Körpermaße - So messen Sie richtig
 
Körperlänge
messen Sie ohne Schuhe vom Scheitel bis zur Sohle.
Tipp: am Türrahmen geht's am besten.
   
Brustumfang
messen Sie über die stärkste Stelle der Brust waagerecht um den Körper.
   
Unterbrustumfang
messen Sie am unteren Brustansatz waagerecht um den Körper.
     
Taillenumfang
messen Sie waagerecht in der stärksten Taillenhöhlung die Taille ohne zu schnüren.
Tipp: am besten ist ein Taillenband mit Haken und Oesen, da Sie dieTaillenlage für weitere Maße benötigen.
   
Umfang 8cm unterhalb Taille
messen Sie waagerecht den Umfang 8 cm unterhalb Taille, in etwa in Höhe der Hüftknochen.
     
Hüftumfang
messen Sie waagerecht um die stärkste Stelle des Gesäßes.
   
Rückenlänge
messen Sie vom etwas hervortretenden 7. Halswirbel bis zur unteren Kante des fixierten Taillenbandes.
Tipp: durch leichtes vorneigen des Kopfes tritt der 7. Halswirbel stärker hervor,
beim messen aber unbedingt wieder eine gerade Kopfhaltung einnehmen.
   
Rückenhöhe
messen Sie vom etwas hervortretenden 7. Halswirbel bis zur Brustumfangslinie in Höhe der Achselhöhle.
Tipp: durch leichtes vorneigen des Kopfes tritt der 7. Halswirbel stärker hervor,
beim messen aber unbedingt wieder eine gerade Kopfhaltung einnehmen.
     
Seitenhöhe
messen Sie von der Brustumfangslinie in Höhe der Achselhöhle bis zur unteren Kante des fixierten Taillenbandes.
     
Vordere Länge
messen Sie von der Schulter-Hals-Punkt über die Brustspitze bis zur unteren Kante des Taillenbandes.
   
Brusttiefe
messen Sie von der Schulter-Hals-Punkt bis zur Brustspitze.
   

Armlochdurchmesser
messen Sie direkt in der Achselhöhle vom vorderen bis zum hinteren Armansatz.
Schieben Sie einen Streifen unter den herabhängenden Arm um die Armansätze zu ermitteln.
Diese Punkte benötigen Sie ebenfalls zur Ermittlung der Rücken- und Brustbreite
Tipp: nehmen Sie einen ca. 5 cm breiten und 35 cm langen Pappstreifen als Hilfe.

   
Rückenbreite
messen Sie in Höhe des Brustumfangs über den unteren Bereich der Schulterblätter waagerecht von einem
Armansatz zum anderen. Die Begrenzung erfolgt durch die herabhängenden Arme.
Tipp: Schieben Sie einen Streifen unter den herabhängenden Arm um die Armansätze zu ermitteln.
   
Brustbreite
messen Sie in etwa in der Höhe des Brustumfangs über die stärkste Stelle der Brust waagerecht von einem
Armansatz zum anderen.
Tipp: Schieben Sie einen Streifen unter den herabhängenden Arm um die Armansätze zu ermitteln.
   
Halsumfang
messen Sie glatt am Ansatz des Halses, über den etwas hervortretenden 7. Halswirbel.
Tipp: Dort wo bei einem hochgeschlossenem Kleidungsstück z.B. der Kragen wäre.
   
Schulterbreite
messen Sie vom Halsansatz/Schulterspitze bis zur höchsten Stelle der Armkugel.
   
Armlänge
winkeln Sie den Arm leicht an und messen Sie von der höchsten Stelle der Armkugel über den Ellenbogen
bis zur äußeren Handwurzel.
   
Oberarmumfang
messen Sie an der stärksten Stelle (unmittelbar unterhalb der Achselhöhle) des Oberarmmuskels.
   
Handgelenkumfang
messen Sie an der stärksten Stelle Hangelenkswurzel den Umfang.
   
Seitenlänge
messen Sie von der unteren Kante des Taillenbandes über die Hüfte bis zur Fußsohle.
   
Hüfttiefe
messen Sie von der unteren Kante des fixierten Taillenbandes bis zur stärksten Stelle des Gesäßes,
wo Sie waagerecht den Hüftumfang gemessen haben.
   
Sitz-/Leibhöhe
setzen Sie sich auf eine stabile gerade Unterlage und messen Sie von der unteren Kante des fixierten
Taillenbandes bis zu der Sitzgelegenheit.
   
Oberschenkelumfang
messen Sie um die stärkste Stelle des Oberschenkels.
   
Knöchelumfang
messen Sie den Umfang über die Ferse und die höchste Stelle des Span.